Liebe Leserinnen und Leser,

die STÄWOG hat 2023 bedeutende Bauprojekte gestartet und 2024 mit Richtfesten gefeiert – darunter drei neue Schulen und ein Polizeirevier, in die insgesamt rund 220 Millionen Euro investiert werden.

Parallel dazu bleiben wir unserem Kerngeschäft treu: Bestände wurden saniert, Innenhöfe verschönert und eine neue Kindertagespflege eingerichtet. Gleichzeitig bereiteten wir uns weiter auf die Herausforderungen vor, die kommende Gesetze zum Klimaschutz mit sich bringen. Neue Mitarbeitende verstärken das Team, das sich weiterhin nahbar und engagiert zeigt.

Auch kulturell und sozial ist STÄWOG aktiv, etwa durch Partnerschaften, Veranstaltungen und Messebeteiligungen. Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland zeigten sich beeindruckt von unserer Arbeit vor Ort. Wir bleiben ein fester Bestandteil Bremerhavens – mit vielen Ideen und dem Blick fürs Detail!

Ein großes Dankeschön geht an alle Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, die mit uns vielfältige und innovative Projekte umgesetzt haben. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!


Sieghard Lückehe
Geschäftsführer

Wichtige Zahlen im Überblick

  • Wohnungsmiete im Durchschnitt
    5.47 € / m2
  • Fluktuationsquote
    7.9 %
  • Anzahl der Wohneinheiten
    5,175
  • Leerstandsquote
    3.54 %
  • Gewerbliche Einheiten
    135
  • Investitionen in den Bestand
    2.88 € / m2

Was ist 2024 passiert?

2024 war für mich…

„...zielgerichtet, da viele kleine Bausteine im Goethequartier zeigen, dass sich das Viertel positiv entwickelt. Die wiederholte Umsetzung von GoetheGlow beweist, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit ganz unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure zu etwas Großartigem führen kann.“
Janine Wübben, Unternehmenkommunikation
2024 war für mich…

„...besonders. So viele Richtfeste wie in diesem Jahr haben wir mit der STÄWOG in den letzten Jahren nicht gefeiert. Daran sieht man, dass wir in einer wachsenden Stadt leben, wo mehr zeitgemäße Schulen und andere innovative Gebäude gebraucht werden.“
Sieghard Lückehe, Geschäftsführer
2024 war für mich…

„...„… überraschend, da ich die erste Grundsteinlegung erlebt habe, bei der das Dach schon fertig ist. Daran kann man sehen, dass die Zusammenarbeit in der IPA so gut funktioniert, dass wir dem Zeitplan etwas voraus sind.“
Kai Hamel, Projektmanagement
2024 war für mich…

„…vielversprechend. In 50 Jahren gab es immer wieder Höhen und Tiefen in Grünhöfe. Ich kenne das Quartier seit Jahren und so positiv wie jetzt war´s lange nicht mehr.“
Nils Utech, Hausmeister
2024 war für mich…

„…zukunftsweisend. Wo es möglich ist in unserem Bestand, schaffen wir grüne Oasen für unsere Mieterinnen und Mieter und beeinflussen damit auch das Stadtklima positiv.“
Ralf Göhringer, Prokurist

Kurz und bündig:

Stäwog meets Kunst

Seit über 10 Jahren sind ist die freie Galerie Goethe45 in dem Gebäude zu finden und gibt der Kunst ein Zuhause.

Unsere neuen Azubis

Jedes Jahr begrüßt die STÄWOG am 1. August zwei junge Menschen, die bei uns ihre Ausbildung machen. Herzlich willkommen in der STÄWOG-Familie!

Schöne Balkone

Zur großen Balkonkastenpflanzaktion lädt die STÄWOG jedes Jahr im Frühjahr ins Haus im Hof ein.

Feuerwehrpreis 2023

Besondere Auszeichnung für die STÄWOG: der Feuerwehrpreis 2023 wurde dem Unternehmen für das besondere Engagement im Brandschutz überreicht.

Die Tafel Bremerhaven

Hoher Besuch aus Berlin: Bundestagsabgeordneter Uwe Schmidt sieht sich bei der Tafelausgabestelle im Stadtteil Wulsdorf um.

Ein echtes Vorzeigeprojekt

Für das 1950er-Jahre Gebäudeensemble Am Oberhamm haben Studierende neue Ideen zum Weiterbauen entworfen.